Achtung, diese Seite ist nicht mehr aktuell und wird nicht mehr aktualisiert!

Das neue Jahr ist bereits 5 Tage alt. Zeit, eine erste frühe Bilanz zu ziehen – was ist aus Ihren Vorsätzen geworden?

Zur Silvesterzeit und insbesondere um 0 Uhr werden gerne Vorsätze für das neue Jahr gefasst. „Mehr Sport, bessere Ernährung, abnehmen, aufhören zu rauchen“ zählen sicher zu den beliebtesten und häufigsten Vorsätzen. Vielleicht aber auch „Finanzen ordnen. Anfangen zu sparen. Endlich was (oder mehr) für die Altersvorsorge tun. Vermögen aufbauen.“

5 Tage nach dem Start ins neue Jahr kann man einmal die erste Bilanz ziehen: wie sieht es mit Ihren guten Vorsätzen aus? Was konnten Sie bisher umsetzen und haben es beibehalten? Ein bisschen früh, meinen Sie? Ganz und gar nicht.

Man sagt, dass Vorhaben innerhalb von 72 Stunden umgesetzt werden müssen – sonst sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es jemals umgesetzt wird auf 1%!

Diese sogenannte 72-Stunden-Regel wird oft in der Erfolgsliteratur erwähnt. Wer beruflich weiterkommen möchte, sich endlich auf eine neue Stelle bewerben möchte oder einfach neue Wege, neue Prozesse und neue Verhaltensweisen anfangen einführen will, muss es sofort anpacken. Sofort, sonst wird es nichts.

Genauso verhält es sich übrigens mit der Finanzplanung.

„Ich müsste eigentlich mehr sparen. Ich müsste mich eigentlich mal um um meine Finanzverträge kümmern. Ich müsste eigentlich mal alles durchchecken lassen.“ Das alles sind Gedanken, die sofort in die Tat umgesetzt werden müssen – sonst bleibt alles beim alten.

Wenn Sie also einen solchen Plan geschmiedet haben – tun Sie es jetzt. Schneller als man denkt ist der Sommer schon wieder vorbei und Sie haben noch immer nichts getan. Ich erlebe das immer wieder im beruflichen Alltag. Man spricht mit Mandanten über ein Thema und kaum bleibt man nicht direkt dran, sind schon Monate ins Land gegangen. Wenn es um Absicherungen geht, kann man froh sein, wenn in der Zwischenzeit nichts passiert ist. Wenn es um Vermögensaufbau geht, kosten diese Monate wertvolle Rendite.

Wie wäre es, wenn Sie dieses Jahr beenden und feststellen, dass Sie all Ihre Finanzen in die Richtige Ordnung gebracht haben? Sie zahlen nicht mehr zu viel für Finanzverträge. Sie rufen staatliche Fördermittel ab. Sie fangen an, richtiges Vermögen zu bilden. Vielleicht ist es auch das Wohneigentum, das Sie noch auf der To-Do-Liste haben?

Suchen Sie sich einen Berater, der Ihnen hilft und Ihre Interessen vertritt. Packen Sie es JETZT an und haken Sie es endlich ab.

Vielleicht gelingt es mir ja sogar auch, in diesem Jahr tatsächlich mehr Sport zu treiben 🙂