Achtung, diese Seite ist nicht mehr aktuell und wird nicht mehr aktualisiert!

Urlaubszeit, Reisezeit – welche Versicherungen Sie brauchen und worauf Sie sonst achten sollten.

In der Urlaubszeit möchte man sich entspannen und neue Energie tanken. Wenn alles gut geht, braucht man sich um nichts Sorgen zu machen. In der Finanzberatung beschäftige ich mich oft auch mit Themen, über die man sich nicht gern Gedanken macht. Krankheit, Unfall, Einbruch etc. sind auch Ereignisse, die einem im Urlaub widerfahren können. Wie Sie sich dagegen absichern und was von den zahlreichen Angeboten sinnvoll ist, habe ich hier in Kürze zusammengestellt. Eine vollständige Beratung kann und möchte ich hier nicht ersetzen. Dieser Beitrag soll für Sie als Orientierungshilfe dienen, woran Sie denken sollten.

Reiserücktrittsversicherung

Ein Urlaub kostet nicht selten vierstellige, oft auch höhere vierstellige Beträge. Was aber, wenn eine Erkrankung dafür sorgt, dass Sie nicht reisen können oder dürfen? Diese Frage hab ich mir kürzlich selbst gestellt und mich mit dem Thema näher beschäftigt. Eine Reiserücktrittsversicherung zahlt dann, wenn Sie die gebuchte Reise nicht antreten können – meist aus Krankheitsgründen. Nicht selten höre ich dazu „Das ist über meine Kreditkarte abgedeckt.“ Wichtig ist es, hier auch die Bedingungen zu beachten. Tests haben ergeben, dass bei Kreditkarten die Bedingungen bei weitem nicht ausreichen. Empfehlenswert ist es auch, die Reiserücktrittsversicherung getrennt von der Urlaubsbuchung abzuschließen, weil dann der individuelle Bedarf und besser erfasst werden kann. Dazu kommt, dass es oft sogar günstiger ist.

Manche Reiserücktrittsversicherungen zahlen nur bei schwerer Erkrankung (also z.B. einem Herzinfarkt, Krebs etc.). Was aber, wenn Sie einfach „nur“ eine Magen-Darm-Infektion haben oder aufgrund einer starken Erkältung nicht fliegen dürfen (Stichwort Ohrendruck)? Auch hier sollte eine gute Versicherung zahlen. Auch Ereignisse wie Tod, Schwangerschaft, Verlust des Arbeitsplatzes, selbst Impfunverträglichkeit und vieles mehr sollten abgesichert sein. Ich selbst habe für mich einen Jahresvertrag gewählt, was bei vielen Mandanten auch sinnvoll ist. So sind alle Urlaube in einem Jahr abgesichert PLUS Geschäftsreisen. Wenn nun z.B. ein Seminar in Berlin von mir aufgrund von Krankheit nicht wahrgenommen werden kann, ich aber Zug/Flug und Hotel schon gebucht habe, springt die Versicherung ein. Sehr praktisch.

Reiseabbruch

Was passiert, wenn Sie am zweiten Urlaubstag einen Unfall haben oder ein schwere Erkrankung erleiden und die Urlaubsreise abbrechen müssen? Eine Reiseabbruchversicherung ist da sinnvoll und ist in guten Reiserücktrittsversicherung enthalten.

Auslandskrankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung hilt Ihnen im EU Raum und in Ländern, die mit Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen haben. Der Schutz reicht allerdings nicht aus. Ärzte stellen im Ausland oft Privatrechnungen aus, bei denen Sie auf Kosten sitzen bleiben. Auch der Rücktransport nach Hause kann teuer werden. Eine Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten für die ärztliche Behandlung, Medikamente und auch einen notwendigen Rücktransport.

Achtung: auch für Privatversicherte ist eine Auslandskrankenversicherung wichtig!

Selbst wenn Ihre private Krankenversicherung im Ausland zahlt, kann für den geringen Beitrag eine Auslandskrankenversicherung für zwei Dinge sorgen: Sie gefährden nicht die Beitragsrückerstattung und Sie haben keine Selbstbeteiligung. Dazu kommt, dass viele Tarife den Rücktransport aus dem Ausland gar nicht abdecken und Sie auf diese Kosten selbst tragen müssten.

Einbruch ins Ferienhaus/Hotelzimmer

In diesem Jahr habe ich erstmalig mit meiner Familie einen Urlaub in einem Ferienhaus gemacht. Was wäre passiert, wenn nach dem Strandtag festgestellt würde, dass dort eingebrochen wurde? Laptop, Schmuck, Bargeld – alles wäre gestohlen worden. Die Hausratversicherung hätte gezahlt. Im Rahmen der sogenannten Außenversicherung sind Sie auch im Urlaub bei Einbruchdiebstahl abgesichert. Wichtig: Einbruchdiebstahl, nicht Diebstahl. Eine gute Hausratversicherung sollte möglichst hohe Entschädigungsgrenzen haben. Sehr gute Tarife beinhalten sogar Zusätze wie einfachen Diebstahl (z.B. von der Terrasse) oder haben hohe Entschädigungsgrenzen für Diebstahl aus dem KFZ.

Es gibt zahlreiche weitere Finanzverträge, die im Urlaub auch wichtig sein können – dieser Beitrag sollte aber nur eine kurze Gedankenstütze sein zu Dingen, die Mandanten oft nicht wissen.

Wenn Sie nähere Informationen benötigen und einmal beraten werden möchten (geht in manchen Themenbereichen auch per Videokonferenz), nehmen Sie hier mit mir Kontakt auf.

Ich wünsche Ihnen einen sorgenfreien, erholsamen Urlaub!