Achtung, diese Seite ist nicht mehr aktuell und wird nicht mehr aktualisiert!

Zu meinem letzten Beitrag „Indexpolicen sind Teufelswerk(?)“ kann ich eine Info, die mich erreicht, hat nicht zurückhalten:

An folgendem Beispiel sieht man, wie wichtig eine vernünftige Produktauswahl sein kann.

Man stelle sich vor, jemand hat mitbekommen, dass Indexpolicen eine Alternative zur klassischen Rentenversicherung sind – mit etwas mehr Chance durch Beteiligung an einem Aktienindex. Diese Person sagte sich „Das hört sich doch gut an.“ und ließ sich von einer weiteren „Berater“ dazu beraten. Dieser „Berater“ allerdings hat nicht die Möglichkeit, am Markt zu vergleichen, sondern verkauft nur Produkte aus eigenem Haus, die er vorgesetzt bekommt. (Den Namen lasse ich absichtlich mal weg.) Der Verkäufer (das ist er nämlich damit) selbst denkt sich „Unsere Indexpolice wird schon in Ordnung sein. Ist ja ohnehin alles das gleiche. Und etwas anderes kann ich eh nicht anbieten.“.

Der Kunde bekommt seinen Jahresauszug und schaut auf die Entwicklung (Beteiligung erfolgte am Eurostoxx 50, einem Aktienindex 50 europäischen Unternehmen):

schlechte Entwicklung einer Indexpolice

„1,38% Beteiligung für das Jahr? Na gut, das ist nicht wirklich viel, aber besser als nichts. Nach Inflation vielleicht eine knappe 0. Aber wenn der Markt so gelaufen ist, meinetwegen.“

Was er nicht weiß: bei einer anderen Indexpolice hätte das ganze ganz anders ausgesehen:zufriedenstellende Entwicklung einer Indexpolice

Der Kunde erhält hier 6,82% auf sein Kapital! Die Berechnung erfolgt auf den gleichen Zeitraum!

Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie in Ihrem Jahresaufzug 1,38% sehen und Ihr Nachbar hat für den gleichen Zeitraum 6,82% erhalten?

Daran sieht man wieder einmal: unabhängige Produktauswahl mit eingehender Analyse ist das A und O einer jeden Finanzstrategie. Langfristig machen solche Jahre einen erheblichen Unterschied. Lassen Sie sich ganzheitlich und unabhängig von einzelnen Produktherstellern beraten. Nur so erhalten Sie einen Überblick und können eine Entscheidung treffen.

Bei Fragen nehmen Sie gern mit mir Kontakt auf.