Der Deutsche Aktienindex „DAX“ ist den meisten Privatanlegern bekannt.Er spiegelt die Entwicklung der 30 größten und umsatzstärksten Unternehmen (bezogen auf Streubesitz-Marktkapitalisierung und Orderbuchumsatz) wider, die im Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind (Wikipedia).
An der Börse gibt es Gewinner und Verlierer. Die Grafik zeigt, wer im ersten Halbjahr 2016 zu welcher Gruppe gehört.
Wer beispielsweise auf die Adidas Aktie gesetzt hat, konnte sich bisher über rund 43% Wertzuwachs freuen. Trüb sieht die Stimmung bei Käufern der Bankaktien aus. Deutsche Bank und Commerzbank liegen bei rund 40% Minus.
Was zeigt das? Wer nah am Markt ist und neben Informationen auch einen guten Riecher hat, kann sicherlich ordentliche Gewinne einfahren. Wer blind kauft und Pech hat, kann ebenso Verluste erleiden.
Ich empfehle daher meinen Mandanten die Geldanlage in gemanagte Anlageformen wie gemanagte Aktienfonds oder Vermögensverwaltungen. Während der Dax z.B. bisher 8% Minus zu verzeichnen hat, haben es viele Fonds geschafft, weniger Minus oder sogar Plus zu erzielen.
Eine Einzelaktie zu treffen, die nach dem Kauf nach oben zieht ist für die meisten Amateure Glücksspiel. Warum also nicht lieber den Profis die Marktanalyse überlassen und die Aktien raussuchen lassen, die Potenzial haben?
Vorteil ist ebenso, dass auch mit kleinen Beträgen in den Aktienmarkt investiert werden kann. So gibt es zahlreiche Mandanten, die „nur“ 40 EUR monatlich über die vermögenswirksamen Leistungen in Aktienfonds sparen.