Eine Analyse von Prof. Jens Kleine vom CFin – Research Center for Financial Services in München zeigt: mehr als 20 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland könnten Vermögenswirksame Leistungen bekommen. Allerdings nutzen nur 13 Millionen davon diesen Arbeitgeberzuschuss. Jeder Dritte verzichtet also auf das geschenkte Geld.
Die sieben Millionen Arbeitnehmer, die auf den Zuschuss verzichten, lassen 1,6 Mrd. EUR jährlich verfallen!
Es klingt nicht viel, kann sich aber zu einem netten Sümmchen anhäufen. 6,65 bis 40 € monatlich können Arbeitnehmer bekommen. Über eine Gehaltsumwandlung in eine betriebliche Altersvorsorge können u.U. noch mehr in den Spartopf wandern.
Aber auch der klassische Weg über z.B. einen Bausparvertrag kann zusätzlich staatlich gefördert werden. Je nach Einkommen können Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie einen weiteren netten Zuschuss bedeuten.
Informieren Sie sich also, wieviel VL Ihr Arbeitgeber genau anbietet und welche Vorgaben zur Nutzung es gibt (manche Tarifverträge geben eine Anlage der VL in die betriebliche Altersvorsorge vor).
Ob Bausparkasse, Lebensversicherung (bzw. Fondspolice), Fondssparplan oder Banksparplan als Anlage für Sie in Frage kommt, hängt von Ihrer Anlagementalität und der Zielsetzung ab.
Hier lohnt sich ein unabhängiger Check, denn die Unterschiede sind teilweise beträchtlich.