Achtung, diese Seite ist nicht mehr aktuell und wird nicht mehr aktualisiert!

Die Temperaturen steigen, der Sommer kündigt sich an. Gern geht man dabei auch mit kurzer Hose und T-Shirt bekleidet spazieren. Ein Kurztipp für Sie.

Zeckenbisse treffen nicht nur Hunde, sondern oftmals auch Menschen. Grundsätzlich ist das erst einmal nicht schlimm, kann die Zecke doch leicht entfernt werden. Gefährlich kann es jedoch auch werden. Zecken können viele Krankheiten übertragen. Die durch Zeckenbisse verursachte Borreliose kann gefährlich für den Menschen werden; schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen sind die Folge – bis hin zur Invalidität.

Die Unfallversicherung zahlt – jedenfalls eine gute

Eine Unfallversicherung findet sich in den meisten Finanzordnern der Mandanten. Schlecht ist diese auch nicht. Sie ersetzt zwar keine Berufsunfähigkeitsversicherung, aber bietet eine Absicherung für den Invaliditätsfall durch Unfall.

Was viele nicht wissen: Eine Unfallversicherung mit guten Bedingungen zahlt z.B. auch bei Infektionen durch Insektenstiche. Auch der Zeckenbiss und die daraus mögliche Borreliose oder FSME (Frühsommer Meningo-Enzephalitis) sollten eingeschlossen sein. Für Urlauber auch interessant: Malaria durch Mückenstich, Fleckfieber durch den Biss von Läusen oder auch Gelbfieber, die Schlafkrankheit, Tetanus oder Tollwut können und sollten eingeschlossen sein.

Eine „einfache“ Unfallversicherung kann theoretisch einen Beratungsbedarf von fast einer Stunde bedeuten. Es lohnt sich, zu vergleichen. Bei Unfallversicherungen lassen sich meist erheblich Beiträge einsparen und gleichzeitig verbesserte Bedingungen rausholen.

Hier noch weitere Stichpunkte, die man bei den Bedingungen einer Unfallversicherung beachten sollte:

  • Lebensmittelvergiftungen
  • Vergiftungen bei Kindern
  • Bewusstseinsstörungen (wichtig bei Herzinfarkt und Schlaganfall)

Es gibt noch zahlreiche weitere Einschlüsse, die hier nicht alle aufgezählt werden können.

In jedem Fall lohnt ein Vergleich und – falls schon ein Vertrag vorhanden ist – ein Prüfen der bestehenden Absicherung.

 

Hier klicken und Beratungstermin vereinbaren.