Das Wichtigste absichern: Ihr Einkommen
Die allermeisten von uns leben von ihrem Arbeitseinkommen. Können wir nicht mehr arbeiten, versiegt unsere wichtigste Geldquelle. Glücklich ist, wer dann auf andere Einnahmen zurückgreifen kann, weil er sich abgesichert hat. Möglichkeiten dazu gibt es genug und es muss nicht immer eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sein (auch wenn diese die beste von allen Absicherungen ist).
Welche Alternativen zur BU gibt es?
Die BU ist die bekannteste Form der Absicherung gegen den Ausfall der eigenen Arbeitskraft. Doch auch mit anderen Versicherungen kann dem finanziellen Risiko entsprechend dem eigenen Bedarf begegnet werden. Infrage kommen dafür insbesondere:
- Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Dread-Disease-Versicherung
- Grundfähigkeitenversicherung
- Unfallversicherung
- Multi-Risk-Versicherung
Wenn Sie weniger als drei Stunden täglich arbeiten können…
Wer keine drei Stunden täglich mehr arbeiten kann, gilt gemäß § 43 SGB VI als erwerbsunfähig. Als gesetzliche Erwerbsminderungrente erhält ein Durchschnittsverdiener nach 25 Beitragsjahren jedoch z. B. nur rund 730 EUR monatlich*. Um den Lebensunterhalt einer Familie zu bestreiten, genügt dieser Betrag meist nicht.
Eine private Erwerbsunfähigkeitsversicherung kann die verbleibende finanzielle Lücke im Geldbeutel schließen. Sie leistet bei Erwerbsunfähigkeit eine monatliche Rente, die bis zum Renteneintritt gezahlt werden sollte. Es wird allgemein empfohlen, 80 % des monatlichen Einkommens als Rente zu versichern.
* Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund 2015
Wenn Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs und Co. zuschlagen…
Gegen das finanzielle Risiko durch die häufigsten schweren Erkrankungen hilft eine sogenannte Dread-Disease-Versicherung. Sie verhindert, dass im Krankheitsfall zu den gesundheitlichen Sorgen auch noch finanzielle Probleme kommen. Durch eine Einmalzahlung steht dann auf einen Schlag ein großer Geldbetrag zur Verfügung.
Wenn Ihnen Sehen und Hören vergeht…
Gehen durch Unfall oder Krankheit grundlegende Fähigkeiten wie Hören, Sehen, Sprechen, Greifen oder Stehen langfristig verloren (Richtwert: ein Jahr), bietet eine Grundfähigkeitenversicherung finanziellen Schutz durch eine Rente oder eine Einmalzahlung. Sie ist berufsunabhängig und zahlt bis zum eigentlichen Renteneintritt.
Wenn Sie gefährlich leben…
Bei Unfällen leistet eine Unfallversicherung finanzielle Unterstützung. Sie ist besonders interessant, wenn im Einzelfall durch Unglücksfälle eine große Gefahr für die eigene Gesundheit droht. Beispielsweise kann der Beruf gefährlich sein (Kraftfahrer) oder die sportlichen Aktivitäten (Bergsteigen).
Wenn viele Risiken zusammen kommen…
Eine Kombination aus den verschiedenen vorgenannten Versicherungen bietet die sogenannte Multi-Risk-Versicherung. Sie wird erst seit wenigen Jahren angeboten und kommt einer Berufsunfähigkeitsversicherung am nächsten. Sie greift bei Unfällen und bei schweren Gesundheitseinschränkungen (z. B. Krebs, Pflegebedürftigkeit).
Copyright/Quelle: Swiss Life Select